Monday, October 22, 2012

Girl's Skirt/Mädchenrock Ottobre 6/2008/16


I discovered a new (to me) fabric shop in Bonn. It's like a candy store for sewers in there and I'd love to show a few pictures; must bring my camera next time (I keep forgetting I have a phone with a camera!). The first time I went there I saw this Echino fabric. I'd never seen Echino fabrics in a store or at a market, and they have quite a selection. Since I adore the designs, this was a real treat, and of course I had to buy some!

(Front)

DD is growing out of her Matryoshka skirt which is a real tragedy. Funny, too, because this was made with more speed than care, but it is her best loved skirt which now only just covers her behind. I thought this Echino fabric would make a good replacement.

(Back)

Of course, Echino fabric being quite expensive, I bought too little (I also forgot the width issue AGAIN – will I ever learn?), so I had to fill in with a remnant of the elephant jean bag lining.

(Pleat Detail)

I used Ottobre 6/2008 Nr. 16 „Tammy“ for a pattern and I love the result. Well, what do I know? DD will wear it, but it's nowhere near as loved as the Matryoshka skirt. Should I source more matryoshka fabric and make an upscaled copy? What would you do?

(Love this!)

Happy sewing!

*******************************************************

Vor ein paar Wochen habe ich in Bonn den Stoffladen „Stofftänzer“ entdeckt, und mein bunt-niedlich-nähen-Puls schlug höher. Der Laden ist wirklich entzückend und hat, das muss ich zur Ehrenrettung sagen, nicht nur stoffgewordenen Süßkram, sondern auch schöne Unis, Jerseys, Wolltuch, Fleece uvm.

(vorne)

Aber was interessiert mich das, brauche ICH etwas zum Anziehen? (Ehrlich gesagt, ja, aber wer hat Lust, graues Tuch zu nähen, wenn man statt dessen...)

(hinten)

… zum ersten Mal live und nicht nur im Internet, Echino Stoffe vor sich sieht? Ich hatte auch eine gute Ausrede, mein Töchterchen kann nämlich ihren geliebten Matrjoschka-Rock mittlerweile als Gürtel tragen und Ersatz musste her. Zum Matrjoschka-Rock: den hatte ich wirklich spontan, schnell und ein bisschen ungenau zusammengeschustert. So etwas wird dann logischerweise ein Lieblingsteil!

(Faltendetail)

Natürlich habe ich zu wenig Stoff gekauft. Wisst Ihr, was Echino-Stoffe kosten? Ohnmacht inklusive. Die mindere Stoffbreite hatte ich auch wieder übersehen. So musste dann mit dem Elefantenfutter-Rest vom Jeanstaschen-Nähen ergänzt werden. Als Schnitt habe ich Ottobre 6/2008 Nr. 16 Rock „Tammy“ verwendet. 


(Cool!)

Das Ende vom Lied: Mir gefällt er sehr gut, Töchterchen hingegen trägt ihn zwar, aber an den Matrjoschka-Rock kommt er nicht heran.

Was würdet Ihr machen? Neuen Matrjoschka-Stoff kaufen und eine vergrößerte Kopie schneidern? Lohnt sich die Mühe?

Näht schön!

Saturday, October 6, 2012

MM/IR: T-Shirt Refashion

You won't believe it, I finished one garment of the Make and Mend-Challenge! It's the "re-work one garment" part and I refashioned a ladies' tee (mine) into a girls' size tee.


Here's what I did:


  1. Laid the tee beside a well-fitting tee of the recipient (actually, one that's getting a bit small). 
  2. Decided which parts of the original to keep (hem, sleeve hems, front neck binding, most of the print).
  3. Laid the fitting tee on top of the old tee, to cut around.
  4. Cut off the sleeves (saving for later), cut the sides and armholes smaller approximating the fitting tee, cut off the shoulder seams, back neck binding and part of the front, to make a new neck opening that's as tight as the fitting tee.
  5. Folded the back neck allowance to the outside twice (so it would look like a binding, sort of), stitched.
  6. Stitched and topstitched the shoulder seams.
  7. Stitched the sleeves to the neck armholes, cutting off the leftover length at the underarms.
  8. Stitched the side seams and sleeves in one.



Done! I hope DD likes it (otherwise I may have to embellish it and check off another part of the challenge :-) )

Happy sewing!

****************

Wie angedroht habe ich mein T-Shirt umgearbeitet und eine kleine Version Größe 122/128 daraus gemacht (die Vorlage ist 116 und ein bisschen klein). So ging's:



  1. Habe ich beide Shirts nebeneinander gelegt.
  2. Entschieden, was bleiben soll und was weg kann. Ich habe die Säume gelassen, die vordere Ausschnitteinfassung auch, und es konnte ein Großteils des Drucks gerettet werden.
  3. Das kleine Shirt auf das große gelegt.
  4. Ausgeschnitten: erst die Ärmel ab und beiseite gelegt, dann die Seiten (incl. Armausschnitt) neu zugeschnitten und oben einmal quer drüber - die Schulternähte weg, die hintere Ausschnitteinfassung auch, und so tief geschnitten, dass ein neuer Ausschnitt entsteht, der etwa so groß ist wie die Vorlage.
  5. Den hinteren Ausschnitt habe ich nicht neu eingefasst, sondern zwei mal nach außen umgeschlagen und abgesteppt, das sieht fast aus wie eingefasst.
  6. Die Schulternähte geschlossen und abgesteppt.
  7. Die Ärmel in die neune Ärmellöcher genäht und das, was unten überstand/zu weit war, abgeschnitten.
  8. Ärmel- und Seitennähte in einem geschlossen.

Fertig! Jetzt muss es noch mit Töchterleins Wohlwollen finden (falls nicht, nähe ich ein paar Perlen drauf und hake den "Verzierungs-" Teil der Challenge auch ab!).

Näht schön!


Friday, October 5, 2012

Make Do and Mend/Improvisiere und Repariere



Shelley of New Vintage Lady has started a Make Do And Mend sew-along. When I read the details of her challenge I immediately had a few ideas. I don't know if I'll follow through to the end (real life and all that, you know...), but here are my thoughts for what it's worth:

  1. Make two crafts from scrap fabric, (hat, pot holders, table runner, etc.). I've been meaning to make a small envelope bag for a friend, like this (not blogged). She gave me an old pair of shorts „for scraps“, so I might use that. Need to get cracking! Also, I still have lots of scraps from my advent calendar making days. I could make a cute Christmassy table runner or something.
  2. Rework one garment. When I re-started ballet classes I bought myself a cute ballet print t-shirt that was of the worst quality. I mean, I buy a lot at H&M and that stuff lives for years, but this was shrunken and misshaped after a few months. I still wear it (that's how I roll!) and decided because I wouldn't get rid of it otherwise to re-work it into a tee for my DD. She also has a beloved print tee that's too small; I've been meaning to save the print and appliqué it to a new shirt.
  3. Make two wearable items not meant for day wear (i.e. : jim jams, robe, slip, etc.). Um. Yeah. Need to think about that.
  4. Embellish one item (i.e. faggoting, pin tucking, embroidery, etc). (My embellish-along-tag is rolling in its grave, so to say...) My son who hasn't received a me-made garment in a long time loved the fox appliqué shirt that was on the Ottobre cover a couple of years ago. That's quite work-intensive so I'll see whether I get around to it.
  5. Make one item (in addition or one of the items above) for someone else. See above; these are mostly for others!




Thanks, Shelley, for starting the sew-along, and happy sewing everybody!



******************************



Zur Zeit sind im Netz einige Sew-Alongs unterwegs; eins der wohl weniger bekannten ist das „Make Do and Mend“ (würde ich mit „Improvisiere und Repariere“ übersetzen) von Shelley. Es lehnt sich an die Kleider-Rationierung zu Kriegszeiten in England an, soweit ich weiß, das Thema wird aber auch gerne im Zusammenhang mit nachhaltigerem Nähen/Leben aufgegriffen.


Spontan fühlte ich mich angesprochen, u.a. weil die Latte nicht zu hoch liegt (kleine Aufgaben statt Mäntel-nähen!) und sich ein paar bereits geschmiedete Nähpläne gut unterbringen lassen. Das Sew-along läuft noch bis Ende Oktober; mal sehen, was ich in der Zeit fertig bekomme!




Die Aufgaben lauten:
  1. Zwei Sachen aus Stoffresten nähen Hut, Topflappen, Tischläufer etc.) Ich möchte noch ein Täschchen in Umschlagform wie dieses hier nähen (bisher nicht gebloggt, ist aber ein ganz gutes Format, für Strümpfe oder Schmuck oder...). Weihnachtsstoffschnipsel habe ich auch reichlich von meinen Adventskalendern, da sollte noch etwas drin sein.
  2. Ein Kleidungsstück umnähen. Ich habe da ein T-Shirt mit Ballettprint, bodenlose Qualität, das ich für's Töchterchen umnähen möchte (und sei es nur, damit ich das geschrumpfte, verzogene Teil nicht immer weiter anziehe, das ist nämlich meine Schwäche, Unansehnliches nicht loszulassen...) Falls das nicht gibt, hat sie ein zu kleines Shirt mit Frontdruck, das sie gerne behalten möchte; ich würde versuchen, den Print auf ein neues Shirt zu applizieren.
  3. Zwei Teile nähen, die nicht Oberbekleidung sind (Schlafanzug, Morgenmantel, Unterwäsche etc.) Hm. Ideen?
  4. Ein Teil verzieren. Ha! Ich höre meinen ungenutzten Embellish-Along-Tag rotieren. Oder kichern. Egal. Vor zwei (?) Jahren hatte Ottobre mal ein tolles Fuchs-Appliqué auf dem Titel, das meinem Sohn gefiel, aber ob er es heute noch mag? Ist auch ziemlich arbeitsintensiv.
  5. Eine Sache für jemand anderen machen. Siehe oben, mehrfach!



Wer näht noch irgendwo „along“? Viel Spaß und näht schön!  

Monday, October 1, 2012

Pajama Bottoms/Schlafanzughose


Great minds think alike, or so I like to tell myself :-). Shannon showed her PJ bottoms in a cute quilting fabric on Wednesday, and I also have a pair left from before my vacation to show you.




It's rather expensive to buy quilting cottons in Germany, so when an online shop had a sale I jumped on this Heather Bailey fabric. Even with my well-documented love for bright colors and patterns in summer, this is a bit much (for me) for day, but it sure brightens, so to say, my nights!



DD was very disappointed this fabric wasn't for her. Since then I've had visions of a girls' shirt dress in this fabric. Lucky for me I didn't have enough fabric for a dress :-) . I also forgot about the smaller quilting width (again!) and just eeked this out of a meter of fabric by cutting crosswise. The selvedge does double duty as the hem.

The pattern is „rubbed off“ (cut around) another pair of Pjs.

Happy sewing!

*******************

Als ich diesen Stoff von Heather Bailey bei Quiltzauberei im Angebot sah, war es um mich geschehen. Ich habe eine schlimme Schwäche für Designer-Quiltstoffe, aber was fängt man damit an? Für Rock oder Kleid war er selbst mir (!) zu bunt.



Ach ja, Schlafanzughosen gehen immer, und so bekam Töchterlein nicht das gewünschte Kleid, auch wenn ich mir den Stoff gut als Mädchen-Hemdblusenkleid vorstellen kann. (Sie konnte nicht fassen, dass ich so einen schönen Stoff nicht für sie bestellt hatte! Gibt’s denn so was?)



Für ein Kleid hätte er eh nicht gereicht, und die Hose kam auch nur gerade so hin, weil ich mal wieder die schmale Stoffbreite vergessen und nur einen Meter bestellt hatte. Quer zum Fadenlauf zugeschnitten und mit der Webkante als Saum kam ich auf den Millimeter aus!

Ach ja, der Schnitt ist einfach von einer anderen Schlafhose abgenommen. Für so etwas Schnitte zu kopieren bin ich einfach zu faul!

Näht schön!


Tuesday, September 25, 2012

Antique Crafts and Dresses / Antike Handarbeiten und Kleider





I discovered a few more pictures for you in my vacation file! The Darlowo (Poland) town museum shows a lot of everyday objects, ranging from what was in the living quarters of the average farm family to Biedermeier pretties.



I have a soft sport for folk craft which is why I adore the embroidery shown here.



It was hard to get a good picture, but look at these dresses/accessories! If I ever toyed with the idea of going historic/re-enacting, this would be it!



I hope you enjoyed my little tour and a bit of eye candy. Happy sewing!



******************



Ich habe Euch noch ein paar Bilder aus dem Urlaub mitgebracht. Im Stadtmuseum von Darlowo/Polen gibt es Interessantes zur Lebensweise in früheren Jahrhunderten zu sehen, von der Hausausstattung der durchschnittlichen Bauernfamilie bis zu Biedermeier-Möbeln.



Ich habe ja eine Schwäche für Folkloristisches wie diese Handarbeiten. Toll, oder?



Und sollte ich je auf den Geschichts-Trip gehen, gibt es für mich ganz bestimmt keine Mittelalter-Klamotte, sondern so etwas. Leider schwer zu fotografieren, aber traumhaft schön.



Ich gebe zu, ob auf Bildern/in Museen/in Filmen, ich achte am meisten auf die Kleider. Geht Euch das auch so?


Näht schön!

Sunday, September 23, 2012

2nd Girl's-dress / 2. Mädchenkleid Ottobre-3-2009-18

I made this dress in July, for a friend's daughter. It's the same pattern as this dress I made for DD.

(I must have taken this picture before hemming it!? It did get hemmed, I assure you!)

I adore the balloon fabric (by Stoff&Stil), although it's printed off-grain and extremely flimsy. In the end I underlined the front and back pieces of the dress to "beef it up" and not have it shred to pieces on the first playground outing. That said, I'd like it for myself :-) .



The appliquè is (in part) a "design feature"; my sewing machine sometimes loses a drop of (black) oil; trying to get it off resulted in loss of color, so I added another balloon (about all I had; if I remember right I had a scant 1/2 metre, quilting width, of this fabric!).



I don't have a modelled pic but I happened to photograph DD that same week in her dress I made last year. It's a great pattern, fast to finish and cute worn on its own as well as over a t-shirt.

Happy sewing!

*********************************************

Das Kleid habe ich schon im Juli genäht (und hätte fast vergessen, es zu zeigen...). Den Schnitt habe ich schon mal benutzt, siehe hier. Ist der Ballonstoff nicht süß? Er ist von Stoff & Stil, und während ich deren Drucke toll finde weiß ich nicht ganz, ob die Preise und Versandkosten gerechtfertigt sind. Dieser Stoff war ziemlich günstig, aber schief (zum Fadenlauf) bedruckt und ganz dünn und weich. Letztlich habe ich die Vorder- und Rückenteile gedoppelt, jetzt übersteht das Kleid auch den einen oder anderen Spielplatzbesuch!

(Doch, doch, ich habe auch noch gesäumt!)

Ich bestelle ja gerne mal nur 1/2 m (und dann noch magere Quiltbreite von 1,10 m, wenn ich mich recht erinnere) und kam gerade so hin, zumal ich nach einem kleinen Leck meiner Nähmaschine (schwarzes Öl! Ein Brautkleid nähe ich damit nicht!) noch einen extra-Ballon applizieren musste. Alles Absicht, alles Design!



Ein Bild am lebenden Modell habe ich nicht, da das Kleid für eine Freundin war, aber Töchterlein hatte ihr Modell von letzten Jahr noch mal an. Ich kann den Schnitt als Basis-Kinderkleid sehr empfehlen. Geht schnell, passt für viele Größen/Weiten durch den Tunnelzug, und sieht sowohl solo als auch über einem T-Shirt sehr süß aus.



Näht schön!

Wednesday, August 29, 2012

Back

Hello, sewing friends! Remember me?

Summer got away from me. We had a Golden Anniversary (my parents') to plan and celebrate, houseguests to entertain and a delightful vacation to take. DD started school (in a handmade dress!). I haven't found my sewing mojo yet, but in the meantime I thought I'd share a couple of sewing-related pictures.



These were taken at a restaurant in Darlowo, Poland (right by the castle). I love the sewing machine table decoration, of course, and discovered a couple of brand names unknown to me.



As you see, I'm still using this bag. It's my happy summer bag, good for a smile and practical on vacation.

Here's DD wearing this dress and proudly holding her school cone:



I started a couple of projects before I left; if I manage to rummage through all my photos (over 1.200 taken on vacation alone...) I'll share them next time. Happy sewing!

*********************************************************************

Hallo Nähfreunde!

Jedes Jahr scheint der Sommer kürzer, geht Euch das auch so? Ich war gut beschäftigt mit der Goldhochzeit meiner Eltern, kleinen und großen Gästen und einem sehr erholsamen Urlaub.

Aus diesem habe ich Euch ein paar Fotos mitgebracht:




In einem Restaurant in Darlowo/polnische Ostseeküste (gleich neben der Burg) fand ich diese allerliebste Deko. Kennt Ihr alle Marken? Ich nicht.




Wie Ihr seht, benutze ich immer noch sehr gerne diese Tasche. Bunt, macht Laune, hat ein gutes Platzreservoir für Ferien und dient am Strand auch mal gerne als Kopfkissen.

Töchterchen hatte ihren ersten Schultag; wie angekündigt in diesem Kleid:





Vor dem Urlaub habe ich ein paar Sachen genäht bzw. angefangen; wenn ich die Fotos herausgekramt bekomme (allein im Urlaub habe ich über 1.200 gemacht), zeige ich Euch nächstes Mal mehr.

Näht schön!

LinkWithin

Blog Widget by LinkWithin