Showing posts with label Fabric Embellish-Along. Show all posts
Showing posts with label Fabric Embellish-Along. Show all posts

Saturday, February 18, 2012

Boy's Sweater/Jungspulli



I have sewn up a garment which will be, hopefully, my first FEA project. It's a little boy's sweater in size 80 (European), the pattern is - vaguely - Ottobre 1/2009/5 "Muksis". I left off the sleeve cuffs (lengthened the sleeve instead) and the front pocket to leave room for the stencil. I notice that the back hem is curved and the front is not while the pattern drawing looks exactly the other way around. Hmmm... wonder what went wrong there.


The sweater is for a little boy whose parents are horse-crazy so I now need to look for possible stencil motifs. I would like a rocking-horse, but we'll see. It would of course have been more practical to stencil the pattern piece before sewing it up, but I wanted to get a feel for the dimensions of the sweater when choosing the stencil. So now I'll have to be extra careful and maybe make a test stencil first.

If you like horses, I hope you have seen the overwhelming cuteness that Cindy embellished on a shirt for her daughter!

I have yet to show you the finished boy costume (and a few action pics?!), but that may have to wait until after carnival. Alaaf!

************************************************



Ich habe ein Shirt/Pulli genäht, das mein erstes (hoffentlich!) vollendetes GSV-Project werden soll. Ich suche noch nach dem passenden Motiv, das ich dann mit "freezer paper" aufschablonieren kann. Die Eltern des Kindes reiten leiderschaftlich gern, also suche ich ein entsprechendes Motiv. Cindy hat ihrer Tochter ein supersüßes Pferdeshirt gemacht; wenn ich nichts anderes finde (ich persönlich mag Schaukelpferde), komme ich vielleicht darauf zurück.



Noch zum Pulli: der Schnitt ist Ottobre 1/2009/5 "Muksis" in Größe 80. Ich habe die breiten Ärmelbündchen weggelassen (und die Ärmel verlängert), sowie auch die Tasche auf dem Bauch, damit Platz für die Schablone bleibt. Als ich fertig war fiel mir auf, dass der hintere Saum länger und geschwungen ist, auf der Schnittzeichnung sieht es aber so aus, als sollte der vordere Saum so sein. Tja, wer weiß was da falschgelaufen ist...

Es wäre natürlich einfacher gewesen, auf den unvernähten Stoff zu schablonieren, aber ich wollte das Motiv gegen das fertige Kleidungsstück halten können. Jetzt muss ich eben vorsichtig sein, vielleicht auch einen Test machen.

Dann habe ich Euch auch noch ein fertiges Jungskostüm zu zeigen, aber ich glaube, das muss bis nach Karneval warten. Alaaf!

Wednesday, January 25, 2012

Jean Bag - Jeanstasche

The costume is about 3/4 done, and I've even ordered freezer paper for the FEA! How productive!

I'm posting though because I discovered some pictures of a bag I made for Christmas - I recycled an old pair of DH's jeans and lined with an elephant print from Stoff&Stil.


Have a lovely Wednesday!

*******************************************************

Das Kostüm ist zu 3/4 fertig (und ich halb blind vom kreischfarbigen Karnevalssatin...) und ich habe "freezer paper" bestellt, damit es hier mit dem Schablonieren weiter gehen kann.

Zeigen wollte ich heute aber dieses Weihnachtsgeschenk, das ich bisher unterschlagen hatte. Aus einer alten Jeans meines Mannes (seit "destroyed" im Trend ist halten die guten Stücke ja höchstens noch ein Jahr), gefüttert mit Elefantenstoff von "Stoff&Stil".


Habt einen schönen Mittwoch!

Tuesday, January 10, 2012

Fabric Embellish-Along 1 / Gemeinsam Stoff Gestalten I

(Deutsch gibt's unten...)

Dear readers,

first of all, thank you for your interest in embellishing with me! Not to worry about speed or artistic abilities; my time is just as limited, and it's not about having more pressure, it's about having more fun!

I'd thought of making a plan, finding a fancy name (FEA?), designing a button for our common project...
THEN, however, I read today's post about fabric stencilling on Steph's blog, and suddenly I was raring to go. Would you like to jump right in with me?

My project for the next weeks shall be stencilling a tee shirt for DH's birthday (late February deadline). I'd love you to join me in stencilling, or decide on a different embellishing technique and share your process with me. In case you'd like to chat, I have (finally!) added my email to my profile on the left. Until I know who will join in and stick with FEA, when I hear from you I will share your projects in the format of links in a post. If a lot decide to join, I might look into a linking tool.

FEA 1 - Stencilling

So, let's get to the down and dirty, eh, colorful, shall we?

I have stencilled on fabric before, with varied results. I once stencilled a tee (for DH, detect a trend here?) with a store-bought stencil and fabric paint. That was a total fail; first, the color (orange on gray) didn't show well, then although I applied it according to directions and set with an iron, the color started to come off in the wash right away.


I also stencilled this motif as a border on IKEA calico/muslin fabric. This held up much better which may have to do with the greater color contrast and also the fact that it's a curtain (in front of a clothes cupboard; I also stencilled this border on the walls) and thus hasn't been washed too much (and the color had a long time to set before I first washed it!).

What I haven't tried so far:
  • designing a motif myself or
  •  taking an image from elsewhere (the internet) and making my own stencil.
Steph uses freezer paper for stencilling which can be printed and ironed on and thus stops bleeding underneath the stencil. I will try to source this here in Germany (I know of an online quilting shop that has it but will try to find it locally first). If there's a lot of it in the package I might be willing to share (in Germany/Europe), so keep your eyes open for this. Dibs suggested using mylar paper and spray mount for a reusable stencil. Worth looking into, for sure!

Steph also, and I never heard of this, successfully used regular flat enamel spray paint for stencilling. Have a look at her tutorial.

Since I've been a bit disappointed in price and quality of fabric paint I'll definitely consider spray paint myself.

I will also try my hand at sketching my own stencil art (oh my!) and look for suitable images elsewhere.

I don't think I'll sew the tee myself; better go and have a look around at the sales!

 So, here's the plan:
  • buy or order freezer paper
  • doodle some stencil art
  • look for ready-made images
  • buy a tee shirt.
What's your plan? Care to join me?

**********************************************************

Hallo zusammen,

wie schön, dass der (die) eine oder andere Interesse an meinem Stoffgestaltungs-Projekt hat! Zusammen macht es doch gleich mehr Spaß. Ich lege im eigenen Interesse die Latte niedrig auf; kein Druck (außer auf dem Stoff, haha!) und keine Hetze, nur Spaß und am Ende des Jahres ein paar neue Fertigkeiten.

Ich überlegte gerade noch, wie ich es am besten angehe (Zeitplan, Gruppenorganisation, Namen (GSG?), ein Button...) als ich heute morgen Steph's Blog zum Thema Schablonieren las und am liebsten sofort losgelegt hätte!

Damit steht mein erstes Projekt fest: Ich werde wie Steph ein T-Shirt schablonieren, und falls es gelingt, wird es ein Geburtstagsgeschenk für den Göttergatten. Der Zeitrahmen steht damit auch: bis Mitte-Ende Februar muss es fertig sein.

Habt Ihr Lust, mit zu schablonieren, oder erst etwas anderes auszuprobieren? Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich über Eure Projekte auf dem Laufenden haltet; ich habe sogar (endlich!) meine E-Mail-Adresse in mein Profil eingefügt. Bis auf weiteres werde ich die Projekte in meinen Posts verlinken; sollten noch mehr Kreative mitmachen, würde ich evtl. auch ein Verlinkungstool einstellen.

GSG I - Schablonieren

Ich habe schon mal ein T-Shirt schabloniert, was leider überhaupt nicht geklappt hat :( Ich glaube, es lag an der Farbe (orange auf grau) und vielleicht daran, dass ich nicht dick genug aufgetragen habe?! Ich bin jedenfalls nach Anleitung vorgegangen und habe auch brav gebügelt, trotzdem war die Farbe schlecht zu erkennen und hat sich bei der ersten Wäsche schon gelöst.


Diese Bordüre habe ich vor Jahren auf IKEA-Bomull schabloniert und sie hält gut; das mag am größeren Farbkontrast liegen und daran, dass sie auf einem Vorhang ist, der selten gewaschen wird, und sich die Farbe lange setzen konnte, bevor er das erste Mal in die Wäsche kam!

Steph hat übrigens erfolgreich (ein Druck hält schon seit einem Jahr!) mit gewöhnlichem, mattem Sprühlack schabloniert. Hier ist ihr Tutorial.

Angesichts der Preise und Qualität von Stofffarbe werde ich das bestimmt mal ausprobieren. Außerdem probieren möchte ich

  • "freezer paper" (eine Art Wachspapier, das sich bedrucken und aufbügeln lässt) für die Schablone zu benutzen
  • selbst ein Motiv zu entwerfen oder
  • ein Motiv aus Büchern/Zeitschriften/Internet zu verwenden.
Das T-Shirt werde ich wohl nicht nähen sondern versuchen, noch eins im Schlussverkauf zu erhaschen.

Das Freezer Paper habe ich vor einiger Zeit beim Internetversand "Quiltzauberei" gesehen; erst werde ich aber hier vor Ort suchen. Sollte eine Packung besonders viel enthalten (Rolle), werde ich vielleicht etwas abgeben (in Deutschland/Europa), also haltet die Augen offen!

Mein Plan für die nächsten Wochen:
  • Schablonen-geeignete Motive kritzeln
  • in anderen Medien nach geeigneten Vorlagen suchen
  • "freezer paper" kaufen/bestellen
  • T-Shirt besorgen
Wie steht es mit Euch? Macht Ihr mit?

LinkWithin

Blog Widget by LinkWithin