Showing posts with label Weihnachtskleid Sew-Along 2013. Show all posts
Showing posts with label Weihnachtskleid Sew-Along 2013. Show all posts

Tuesday, December 24, 2013

Merry Christmas!

I have...
... knitted 3/4 of a sweater
... not finished my Christmas dress
... had lots of pre-
Christmas fun with the family already

I am...
... looking forward to relaxed holidays with lots of food and family
... thankful for my full life and my beautiful hobby although it's taking a back seat rather often these days
... thankful for my sewing friends all over the world.



To all of you who celebrate, I wish you a blessed Christmas season. Happy holidays and lots of sewing time to all!

************************

Ich habe mich aus dem Weihnachtskleid-Sewalong ausgeklinkt, um die Festtage bei geistiger Gesundheit zu erreichen, was mir auch gelungen ist ;-) . Sehr entspannend fand ich das Stricken, weshalb mein Pullover auch schon sehr weit ist.

Ich bedanke mich bei allen, die mitgelesen haben. Nähen und Bloggen machen mir immer noch Spaß, aber ich muss den Tatsachen ins Auge sehen, mit mir und dem Gemeinschaftsnähen wird das nichts mehr :-) Trotzdem habe ich Eure Blogs mit Bewunderung verfolgt und wünsche Euch heute einen großen Auftritt in Euren neuen Kleidern!



Allen, die feiern, wünsche ich ein gesegnetes Weihnachtsfest! Genießt die freien Tage und nehmt Euch ein bisschen Zeit für Euch und für die Nähmaschine.



Saturday, November 30, 2013

Weihnachtskleid Sew-Along 2/Christmas Dress Sew-Along 2

(Scroll down for English...)

Der Sewalong ist in der zweiten Runde und ich habe ein paar Entdeckungen gemacht, die "mein" Kleid betreffen. Zur Erinnerung: dieses Modell soll es werden.

(Burdastyle 9-2013-107)

Als ich die September-Burda herausgekramt hatte und mir die Modellzeichnung ansah, fiel mir auf, dass ich dieses Modell vor kurzem in der Bloglandschaft gesehen hatte. Sewing Galaxy hat das Titelkleid der Burda genäht, das durch kontrastfarbene Ärmel und ohne Stern auf den ersten Blick ganz anders wirkt.

Ich konnte mir auf ihrem Blog also nicht nur das fertige Kleid ansehen, sondern sie hat auch viel Vorarbeit geleistet, Änderungsmöglichkeiten vorgestellt und mir sogar ein paar Fragen beantwortet (Danke!).

Zum Stoff:


Zu meiner großen Überraschung handelt es sich bei dem Burda-Modell gar nicht um ein gemütliches Strickkleid, wie ich angenommen hatte. Burda empfiehlt Kreppsatin. Ich werde aber an meiner Idee festhalten und plane, Romanit zu verwenden. Da das Kleid eher schmal geschnitten ist, wird mir das hoffentlich zur nötigen Bequemlichkeit verhelfen.

Zu den Schnittänderungen:


Den Ausschnitt werde ich wohl so lassen, auch wenn Sewing Galaxy und die russische Bloglandschaft die Verschmälerung empfehlen. Ich finde hoch und breit ganz hübsch; ggf. muss ich noch über BH-Träger-Halter (gibt es da einen besseren Ausdruck?) nachdenken.

Mit dem Ärmeln bin ich noch unsicher. Das Kleid hat ausgeprägte Fledermausärmel und ich bin nicht sicher, ob das mein Stil ist. Außerdem könnten die Ärmel hinderlich sein, z.B. wenn man etwas darüber ziehen will.

Sewing Galaxy wies allerdings daraufhin, dass sich der Charakter des Kleides völlig ändert, wenn man andere Ärmel verwendet. Sie hat einen Link in ihrem Post, an dem man das deutlich erkennen kann. Ich denke auch, dass die Ärmel diese besondere Lässigkeit des Kleides ausmachen.

Was meint Ihr?

Dann werde ich noch meine üblichen Änderungen einbauen:
  • lange Taille
  • gerade Schultern
  • ein Größe mehr in der Hüfte.
Der Stoff ist heute gekommen. In der nächsten Woche soll es häppchenweise an die Schnitterstellung (und vielleicht Zuschneiden) gehen.

Näht schön!


  • Teil 1 meines Sewalongs ist hier.
  • Die Mitnäherinnen im WKSA 2 findet Ihr hier.


******************************

I'm a little late for the 2nd part of the sew-along. Remember the intended dress?

(Burdastyle 9-2013-107)


When I got out my September Burdastyle I realized I'd seen this dress (in the contrast sleeve version) before, on Sewing Galaxy's blog. Her dress turned out great, and she gave several tips for alterations and such.

The fabric:


To my surprise, Burda recommends crepe satin for the dress. I will stick with ponte jersey though. Sewing Galaxy agreed that it will work for the slim cut dress, and I'll feel better about omitting the zipper (which Burda does anyway, but I'd see myself struggling with a slim-cut crepe dress without a zipper). Also, remember my dress is meant for lounging, however chic!


The alterations:


I think I'll keep the boatneck, although others have narrowed and lowered it a bit. I may have to add bra-keepers.

The technical drawing shows that the dress has serious dolman sleeves. I hadn't realized that and I'm not sure whether to keep this detail or not. It's the one design element the dress has (aside from the star), I'm just not used to the look on myself. Also, I don't know whether wearing a coat will be an issue. What do you think?

I will also make my usual alterations:

  • long torso
  • straight shoulder
  • grading up in the hip
The fabric came today. Next week I'll make the pattern and maybe cut it out. 

Happy sewing!

  • Part 1 of my sew-along is here.
  • The others sewing along in WKSA round 2 can be found here.

Friday, November 22, 2013

Weihnachtskleid Sew-Along/Christmas Dress Sew-Along

(Scroll down for English...)

Liebe Leser, ich habe mich ganz mutig, vielleicht etwas voreilig und bestimmt ein wenig blauäugig zum Weihnachtskleid Sew-Along angemeldet, das Katharina auf dem Me Made Mittwoch-Blog organisiert (Danke!).


Brauche ich ein Kleid? Nö. Habe ich Langeweile? Nö. Habe ich letztes Jahr festgestellt, wie gut mir die ruhige Handarbeit im Jahresendstress tut? Genau. Und deshalb probiere ich es dieses Jahr wieder.


Letztes Jahr hatte ich meiner Tochter ein Kleid genäht, das wird wohl dieses Jahr noch passen.

Deshalb habe ich mir eins für mich ganz allein ausgesucht. Und vielleicht... füllt es ja sogar eine Lücke im Schrank. Schicke Kleider? Hab ich. Festliche Kleider? Hab ich. Gemütliche Kleider... Hmmm... Da geht noch was!

Wer beim WKSA den Glamour sucht, muss jetzt vielleicht weglesen. Sorry!

(Burdastyle 9-2013-107)

Ausgeguckt habe ich mir dieses Modell von Burdastyle, das mir wegen meines lange verschütteten Sternenticks besonders gut gefällt. Es ist nie zu spät, zum Stil einer 16-jährigen zurückzukehren. Oder so.

*********************************

Sorry for always beginning in German these days!

I'm trying to be a better member of the German sewing community. German sewing bloggers were few and far between when I started blogging, so my blogging idols were all in English-speaking countries. Now there are hundreds in Germany and they are very active, organizing me-made days and sewalongs.



The current sewalong is for a Christmas dress, and I joined the same sewalong last year to make DD a festive dress.



The dress will still fit her this Christmas, so I'm enjoying a selfish sewing moment! I had to think for a bit what kind of dress makes sense to me. I'm not the type to collect festive robes only to wear them once. I have a few festive and elegant dresses but I'm decidedly lacking in the chic-but-casual department.

(Burdastyle 9-2013-107)


So a knit dress is in order! I immediately thought of this Burdastyle pattern which especially tickled my fancy because I had a full-blown star obsession when I was 14. And 15. And 16. And... It's never to late for a little sweet sixteen style, right (leave me my illusions!)?

Happy sewing!


LinkWithin

Blog Widget by LinkWithin