Showing posts with label rub-off. Show all posts
Showing posts with label rub-off. Show all posts

Thursday, January 15, 2015

Christmas Review / Weihnachtsrückblick

(Deutsch gibt’s weiter unten...)

Hello dearest sewing and knitting friends,

I wish all of you a happy, healthy and fabric-/yarn-filled New Year!

Let's start with a little holiday review, because I made crafty gifts, received crafty gifts and more.


An accidental gift I made for myself for my mom for my mom and my friend for my mom and my friend and my cousin was this hat (Autumn Leaves Slouchy Gotland Hat by Sue Blacker). I knit it a whopping four times before Christmas. I only meant to make one for myself, then my mom said she'd like one, then my friend... you get the gist.


(not me, my lovely model!)

It's a lovely pattern, fun and fast to knit and not too hard (I only made one mistake in the first hat and fixed that right away). I cast on one pattern repeat less and it still came out a tiny bit wide (fine for my big head though), so watch out for that if you knit one for yourself. I wear it all the time and have spied the other hats in action, too, so I call it a success. For details you can also have a look at my Ravelry pages here.



In the process I discovered that our local department store has a much better choice of knitting yarns than expected. That is especially good to know when repeatedly buying yet another two balls of yarn for yet another hat :-) !

Okay, hold your breath now: There hasn't just been knitting, there's also been sewing happening in this house! I made myself a (simple, comfortable) Christmas dress.


(fits better on me; I hope to add pictures on me later)

I'd originally bought the burgundy ponte fabric for last year's Christmas dress that never came to pass. This year I didn't have time for pattern copying and whatnot either, so I made a very rough rub-off of a RTW long-sleeve (right onto the fabric), eyeballed a couple of darts, roughly drafted a skirt from my measurements and yet another RTW piece, eyeballed the neckline, added a facing and called it a day.

This was real stunt sewing, and the funny thing is it worked! It's not a perfect dress by far, the bust darts are too high, the back darts are strange and there's some puckering in the side seam, but I like it, I wear it, so that's that.

Onto the gifts I received:

A lovely and generous person who knows me well but doesn't know a thing about sewing (and has no access to my pattern stash!) took himself to a magazine shop, went through all the sewing magazines there and decided to buy me an Ottobre subscription (all six issues! Ladies' and childrens'! Yay!) because „it seemed to be the best pattern magazine and most like your style“. Yup. Totally right. I think I may like the back story even better than the gift itself which is saying a lot, because I LOVE the gift!



My mom couldn't help but notice my slight Matryoshka obsession (ahem), so when a German home dec store had a sale of Matroshka-styled pieces right before Christmas she bought them for me. Now I have the prettiest sofa and breakfast table :-) !

My lovely friend gave all of us a voucher for hand-knit socks of our choosing, aaaah, choices!



And DS surprised me with the greatest gift ever: a sewing room! (Albeit doll-sized.) I think he remembered my joy when seeing this doll's house (as well as my oft-repeated sigh „if only I had a sewing room...“) so he made me one. Complete with dressmaking dummy, sewing machine and crocheted „fabric“ rolls.



What a handmade Christmas that was! I hope yours was filled with light, laughter and handmade goodness as well.

Happy knitting and sewing!

********************************************************

Hallo, liebe LeserInnen,

erst mal ein frohes neues Jahr! Glück, Gesundheit und viel Zeit für Eure Hobbies wünsche ich Euch allen.

Ich hatte wunderbar handarbeitsreiche Weihnachten, mit selbstgemachten Geschenken auf beiden Seiten und viel Inspiration für dieses Jahr.



Kurz vor Weihnachten stricke ich mir diese Mütze (Autumn Leaves Slouchy Gotland Hat by Sue Blacker), die so viel Anklang fand, dass ich sie gleich drei Mal als Geschenk hinterherschob (-strickte). Glücklicherweise hat unser örtliches kleines Kaufhaus den Stricktrend entdeckt, und so konnte ich jede Woche wieder zwei schöne Knäuel für eine neue Mütze aussuchen, ohne groß rumfahren oder bestellen zu müssen.



Das Strickmuster (auf Englisch) kann ich empfehlen, ich habe mich kaum vertan, musste allerdings verkleinern – ich habe einen Musterrapport (8 Maschen) weniger angeschlagen, und das war noch reichlich. Meine Ravelry-Seite findet Ihr hier.


(nicht ich, aber ein tolles Model, oder?)

Und, haltet Euch fest, es wurde auch genäht in diesem Haushalt – ein Weihnachtskleid aus dem letztjährigen Stoff (Romanitjersey von Buttinette) ganz ohne Schnitt, dafür hatte ich nämlich keine Zeit. Ich habe mich ein bisschen an vorhandenen Kleidungsstücken (T-Shirt und Rock) orientiert und ansonsten nach Maßband und frei Schnauze gearbeitet. Schönheitsfehler inklusive, natürlich, ich trage es aber sehr gerne und werde bestimmt noch mal zum Romanit greifen. So gemütlich!

(mir passt es etwas besser)

Ganz wunderbare und überraschende Geschenke gab es auch, ein lieber, nähunkundiger Mensch hat aus allem, was der Zeitschriftenladen hergibt, die Ottobre herausgefiltert, mir ein Abo geschenkt und damit genau ins Schwarze getroffen.



Meine Mutter sah im örtlichen Dekoladen eine Matrjoschka-Aktion und hat an mich gedacht, warum wohl... ;-) Jetzt gibt’s Matrjoschkas auch auf der Couch und zum Frühstück.

Meine Freundin hat der ganzen Familie Sockengutscheine geschenkt. Das Stricken hat wohl nicht nur auf mich eine beruhigende Wirkung!



Und mein Sohn hat den Vogel abgeschossen und mir mein eigenes Nähzimmer geschenkt... als Puppenhaus. Ist das nicht toll? Mit Schneiderpuppe, Schaukelstuhl und selbstgehäkelten Stoffrollen. So ähnlich wie hier schon bewundert (und, ich sehe gerade, zu Weihnachten gewünscht, in 2011!).



Ich hoffe, Ihr hattet auch schöne Festtage und ein bisschen Zeit zum textilen Werkeln. Näht schön und strickt schön!


Tuesday, May 7, 2013

Rub-Off Girl`s Skirt/ Kopierter Mädchenrock


I have quite a backlog of things to show you and have finally made myself sit down and document my makes. For a moment, I considered letting it go and starting „fresh“, but this is my sewing log as well as my sewing blog. Also: let's not let up after four years of blogging (wow!).




I'll start with my first rub-off, a girl's pinafore skirt. This has been finished forever, but never blogged. Or properly photographed, so all you get are some action shots!


The rubbing off went well, applying the eyelets and fastenings went terribly wrong. After I'd had my first, excellent experience hammering in „Prym“ metal eyelets I ordered a round of hammer-in (missing a word here) buttons from „Stoff & Stil“ and boy, was that a mistake. They came apart, were too thick for the fabric, didn't quite fasten on themselves... 



All that after the damage (holes!) had been done. I compromised by sewing the side fastenings shut (DD is straight up and down and doesn't really need side fastenings) with a pretty eyelet stitch and making DD swear never to open up the top fastenings which sort of hold up after much manipulation (fingers crossed). Phew!



Happy sewing!

*****************

Dieser Rock ist schon ewig fertig. Gute Fotos habe ich auch nicht, deshalb müssen die vom letzten Sonntagsspaziergang herhalten! Ganz unter den Tisch fallen lassen möchte ich ihn trotzdem nicht und fange deshalb jetzt und hier an, meinen Berg nicht-gebloggter Teile abzubauen!



Den Rockschnitt habe ich von einem alten Jeans-Latzrock „abgenommen“. Das hat ganz gut funktioniert, wobei es sich natürlich nicht um ein besonders passformsensibles Teil handelt.



Das gute Stück sollte dann auch schöne, typische Jeansknöpfe und -schnallen bekommen. Nachdem ich mit Ösen zum Einhämmern von Prym gut gefahren war, habe ich Knöpfe und Schnallen von Stoff&Stil bestellt und bin fürchterlich reingefallen. Lag es an mir oder an den Teilen? Alles ging auseinander, nichts hielt, ich habe so viele Teile verbogen... Das alles hinterließ natürlich auch noch Löcher, auf die man schlecht normale Knöpfe nähen kann.



Am Ende habe ich die Löcher an der Seite zugenäht (die braucht das Töchterlein sowieso nicht, um reinzukommen), die oberen Knöpfe zu den Schnallen halten so halbwegs, man sollte sie nur nie wieder öffnen... oder schief ansehen... oder so.



Näht schön!



Monday, October 1, 2012

Pajama Bottoms/Schlafanzughose


Great minds think alike, or so I like to tell myself :-). Shannon showed her PJ bottoms in a cute quilting fabric on Wednesday, and I also have a pair left from before my vacation to show you.




It's rather expensive to buy quilting cottons in Germany, so when an online shop had a sale I jumped on this Heather Bailey fabric. Even with my well-documented love for bright colors and patterns in summer, this is a bit much (for me) for day, but it sure brightens, so to say, my nights!



DD was very disappointed this fabric wasn't for her. Since then I've had visions of a girls' shirt dress in this fabric. Lucky for me I didn't have enough fabric for a dress :-) . I also forgot about the smaller quilting width (again!) and just eeked this out of a meter of fabric by cutting crosswise. The selvedge does double duty as the hem.

The pattern is „rubbed off“ (cut around) another pair of Pjs.

Happy sewing!

*******************

Als ich diesen Stoff von Heather Bailey bei Quiltzauberei im Angebot sah, war es um mich geschehen. Ich habe eine schlimme Schwäche für Designer-Quiltstoffe, aber was fängt man damit an? Für Rock oder Kleid war er selbst mir (!) zu bunt.



Ach ja, Schlafanzughosen gehen immer, und so bekam Töchterlein nicht das gewünschte Kleid, auch wenn ich mir den Stoff gut als Mädchen-Hemdblusenkleid vorstellen kann. (Sie konnte nicht fassen, dass ich so einen schönen Stoff nicht für sie bestellt hatte! Gibt’s denn so was?)



Für ein Kleid hätte er eh nicht gereicht, und die Hose kam auch nur gerade so hin, weil ich mal wieder die schmale Stoffbreite vergessen und nur einen Meter bestellt hatte. Quer zum Fadenlauf zugeschnitten und mit der Webkante als Saum kam ich auf den Millimeter aus!

Ach ja, der Schnitt ist einfach von einer anderen Schlafhose abgenommen. Für so etwas Schnitte zu kopieren bin ich einfach zu faul!

Näht schön!


LinkWithin

Blog Widget by LinkWithin